WLAN-Lautsprecher-Test: Kabellose Boxen im Vergleich
Опубликовал: admin
в Умный дом
16 дней тому назад
7 Просмотров
Inhaltsverzeichnis öffnen
- Testsieger: KEF LS50 Wireless II
- Preis-Tipp: IKEA Symfonisk
- So testet COMPUTER BILD: WLAN-Lautsprecher
- Kabeloser Klang
- Bedienung per Smartphone
- WLAN-Boxen: Was kann ich abspielen?
- Was ist ein Multiroom-Lautsprecher?
- Der Platzhirsch: Sonos One SL
- WLAN-Boxen im Test: 30 Tipps und Tricks
- WLAN-Lautsprecher im Test: Fazit
- WLAN-Lautsprecher: Die wichtigsten Fragen
KEF
LS50 Wireless II
Details zum Test
Pro
- Hervorragende Klangqualität
- Hochwertige Verarbeitung
- Für alle relevanten Audioquellen
- Gute App

Dynaudio
Details zum Test
Pro
- Sehr gute Klangqualität
- Fünf Speichertasten für Favoriten
- HDMI-Anschluss für Fernsehton
- Automatische Klanganpassung
Kontra
- Music-App hat nur einen Musikdienst (Tidal)

Dynaudio
Details zum Test
Pro
- Sehr gute Klangqualität
- Fünf Speichertasten für Favoriten
- Automatische Klanganpassung
- AirPlay
Kontra
- Music-App hat nur einen Musikdienst (Tidal)

Teufel
Stereo M
Details zum Test
Pro
- Guter, ausgewogener Klang mit satten, sauberen Bässen
- Gute Anschluss- und Verbindungsvielfalt
Kontra
- Wichtige Musikdienste wie Apple Music fehlen

Yamaha
Details zum Test
Pro
- Guter Klang
- Überragende Ausstattung mit vielen Anschlussmöglichkeiten
Kontra
- Sehr aufwändige Installation mit vielen Kabeln
- Hakelige App
- Keine Fernbedienung

Braun Audio
Details zum Test
Pro
- Sauberer und kräftiger Klang
- Google Assistant
- Schicke Optik
Kontra
- Nur ein Anschluss (Stereo-Eingang)

Yamaha
Details zum Test
Pro
- Mit Airplay sehr einfach bedienbar
- Natürlicher Klang
- Stereo-Wiedergabe
- Vielseitige App
Kontra
- App etwas unübersichtlich

Sonos
Five
Details zum Test
Pro
- Gute Klangqualität
- Riesige Musikauswahl per App
- Einfache Bedienung
Kontra
- Einbindung von Netzwerklaufwerken umständlich

Braun Audio
Details zum Test
Pro
- Ausgewogener Klang
- Google Assistant
- Schicke Optik

Naim
Mu-so Qb
Details zum Test
Pro
- Gute Klangqualität bei kompakten Abmessungen
- Mit Airplay, Bluetooth und DLNA sehr vielseitig
- Gute App zur Bedienung
- Lautstärkeregler und Touchpad auf der Box

Devialet
Details zum Test
Pro
- Überragender, präziser HiFi-Klang
- Sehr kompakt
- Außergewöhnliches Design und feinste Verarbeitung
- Bluetooth-Schnittstelle
Kontra
- Sehr hoher Kaufpreis
- Für Stereobetrieb sehr teures Zubehör nötig

Denon
Details zum Test
Pro
- Bässe Druckvoll
- Bluetooth
- USB-Wiedergabe
Kontra
- Stimmen etwas verhangen
- Nur Mono-Wiedergabe
- App etwas umständlich

Teufel
Details zum Test
Pro
- Guter Klang
- Sehr laut (105 dB)
- Tasten, Regler, Klinkenbuchse
Kontra
- Nur Spotify auf Zuruf
- Kein Apple Music, kein AirPlay 2

Yamaha
MusicCast 20
Details zum Test
Pro
- Angenehm zurückhaltender, natürlicher Klang
- Praktische Tipp-Tasten
- Vielseitige Musikauswahl
Kontra
- App gewöhnungsbedürftig
- Kein Stereo-Eingang

Teufel
Holist M
Details zum Test
Pro
- Guter Klang
- Sehr laut (105 dB)
- Tasten, Regler, Klinkenbuchse
Kontra
- Nur Spotify auf Zuruf
- Kein Apple Music, kein AirPlay 2

Sonos
Play:5 (2. Generation)
Details zum Test
Pro
- Ausgewogener Klang
- Einfach bedienbare App
- Viele Musikdienste zur Auswahl
Kontra
- Einbindung von Netzwerklaufwerken umständlich

Teufel
Details zum Test
Pro
- Gute Ausstattung
- Wuchtiger, druckvoller Klang
- Bedienelemente direkt an der Box
Kontra
- App teilweise etwas langsam

Ikea
SYMFONISK Rahmen mit WiFi-Speaker
Details zum Test
Pro
- Guter Klang
- Viele Abspielquellen
- Außergewöhnliche Optik
Kontra
- Geringe Maximallautstärke (85 dB)
- Keine weiteren Anschlüsse
- Wechselmotive recht teuer

Braun Audio
Details zum Test
Pro
- Natürlicher Klang
- Google Assistant
- Kompaktes Gehäuse
Kontra
- Nur Mono-Wiedergabe
- Nur ein Anschluss (Stereo-Eingang)

Denon
Details zum Test
Pro
- Guter Klang auch in größeren Räumen
- Einfache Einrichtung
- Unterstützt viele Internetdienste

Bowers & Wilkins
Formation Flex
Details zum Test
Pro
- Angenehmer Klang
- Einfache Einrichtung
- LAN-Anschluss zusätzlich zu WLAN
Kontra
- Wenige Musikquellen
- Wenige Bedienelemente am Gerät
- Keine Klangregelung

Bose
SoundTouch 30 Serie III
Details zum Test
Pro
- Wuchtiger Bass mit gutem Tiefgang
- Gute Ausstattung mit Fernbedienung
- Speichertasten für Favoriten-Schnellzugriff
Kontra
- Musikwiedergabe vom Smartphone nur per Bluetooth
- Wenig Details in den Höhen

Bowers & Wilkins
Details zum Test
Pro
- Toller Klang
- Kräftige Bässe

Testnote
2,5
befriedigend
Devialet
Phantom Reactor 900
Details zum Test
Pro
- Präziser Klang
- Beachtliche Bässe für die Größe
- Einfache Bedienung
Kontra
- Wenige Anschlüsse
- Sehr Teuer

Testnote
2,6
befriedigend
Panasonic
SC-GA10
Details zum Test
Pro
- Schicke Optik
- Clevere Tastensteuerung
- Gute Assitant-Funktion

Testnote
2,7
befriedigend
Sonos
One SL
Details zum Test
Pro
- Große Musikauswahl von Streaming-Diensten
- Angenehmer Klang
- Kompakte Abmessungen
- Einfache Bedienung
Kontra
- Keine lokale Musikwiedergabe von Android-Mobilgeräten
- Einbindung von freigegebenen Laufwerken im Netzwerk mühsam

Testnote
2,7
befriedigend
Marshall
Uxbridge Voice mit Amazon Alexa
Details zum Test
Pro
- Druckvolle Bässe
- Einfache Einrichtung
- Gute Klanganpassung
Kontra
- Stimmen ein wenig belegt
- Mikrofone etwas unsensibel
- Keine Anschlüsse

Testnote
2,7
befriedigend
Bose
Home Speaker 500